News

Sarpei ist der King: Stürmer der Fortuna trifft dreimal beim 4:1 gegen Hohkeppel

Fortunas Stipe Batarilo wird verfolgt von Frederic Baum von Hohkeppel.

Der Anfang war denkbar schlecht für die Fortuna, am Ende wurde ein Spieler gefeiert, der bislang eher unter dem Radar lief. Kingsley Sarpei, Spitzname King, war am Samstag der Mann des Tages vor 2.421 Zuschauern beim 4:1 gegen Eintracht Hohkeppel. Der Stürmer traf dreimal und sorgte somit für die Mannschaft von Trainer Matthias Mink für ein wichtiges Erfolgserlebnis vor dem Pokalkracher am kommenden Mittwoch (19 Uhr) gegen Alemannia Aachen.

„Das Erfolgserlebnis und das Ergebnis waren wichtig in Hinblick auf Mittwoch. In der ersten Halbzeit waren aber viele Sachen nicht gut, wir haben dem Gegner zu viele Möglichkeiten gegeben. Das lag aber auch am Spielverlauf. Du bekommst einen sehr fragwürdigen Elfmeter und das macht dann was mit der Mannschaft. Daran hatten wir zu knabbern, plötzlich fehlte das Selbstbewusstsein. In der zweiten Hälfte hatten wir mehr Stabilität. Mich freut es, dass heute die Effektivität okay war. Gegen Aachen müssen wir es in Summe aber um einiges besser machen“, sagte Trainer Matthias Mink, der auf die Szene in der 14. Minute anspielte, als der Schiedsrichter ein Foul von Seymour Fünger an Enzo Wirtz erkannt haben wollte. Diese Meinung hatte Thibaut Scheer allerdings exklusiv. Eher verhielt es sich sogar andersrum. Frederic Baum verwandelte sicher zum 0:1.

Bereits vor dem Anpfiff hatten die Gäste für eine Überraschung gesorgt. Denn als Trainer tauchte auf dem Spielbericht anstelle von Iraklis Metaxas der sportliche Leiter Kevin Theisen auf. „Wir haben uns heute morgen von ihm getrennt. Die Hintergründe und entsprechende Statements folgen in den nächsten Stunden“, sagte dieser dazu nach dem Spiel. 

Im Spiel setzte Matthias Mink zunächst auf Max Wiese auf der rechten Bahn. Kapitän Dominik Ernst kehrte nach Gelbsperre zurück, Barne Pernot spielte auf der Sechser-Position. Arnold Budimbu fehlte gelbgesperrt ebenso wie Marvin Mika aufgrund einer Nagelbettentzündung. Noch vor der Pause startete die heutige Erfolgsgeschichte von Kingsley Sarpei. Nach einer Flanke von links von Stipe Batarilo drückte er die Kugel am langen Pfosten lauernd zum 1:1 (33.) über die Linie. Glück hatte die Fortuna kurz vor der Pause, als Ayman Aourir nach Flanke von Michael Gardawski aus zehn Metern den Ball an die Latte setzte.

„Wir haben es heute nicht schlecht gemacht, wir haben mutig nach vorne gespielt und hatten auch öfter Ballbesitz. Am Ende haben wir verdient verloren, wer die Tore macht, gewinnt in der Regel. Das ist uns heute nicht gelungen. Vor dem Tor waren wir nicht kaltschnäuzig genug, das müssen wir uns ankreiden und in der Abwehr haben wir einfache Fehler gemacht“, sagte Kevin Theisen später zum sportlichen Teil. 

Mit der Einwechslung von Joel Vieting für Wiese bewies der Trainer ein goldenes Händchen. Nach 64 Minuten schob Hendrik Mittelstädt in der Mitte Pius Krätschmer robust zur Seite, Vieting hatte freie Bahn und er schloss sehenswert mit rechts in den Winkel zum 2:1 ab. Acht Minuten später flankte Henri Matter den Ball flach rein und Sarpei spitzelte die Kugel aus zehn Metern in die lange Ecke zum 3:1. Sechs Minuten vor dem Abpfiff spielte Vieting einen starken Steckpass auf den eingewechselten Danny Breitfelder, der legte den Ball quer auf Sarpei und er erzielte seinen dritten Treffer aus kurzer Distanz zum 4:1. 

„Ich fand die Kulisse heute beeindruckend, es war nicht unbedingt zu erwarten, dass bei dieser Partie rund 2.500 Zuschauer ins Südstadion kommen. Es ist wichtig, dass wir als Mannschaft wahrnehmen, dass uns von Seiten der Fans eine hohe Wertschätzung entgegengebracht wird. Wir hoffen, dass wir diese Emotion am Mittwoch vor ausverkauftem Haus auch aufs Spielfeld übertragen können“, sagte Matthias Mink abschließend. 

Fortuna: Winkler, Ernst (85. Bauens), Fünger, Fischer, Afamefuna, Pernot, Matter (85. Di Fine), Batarilo (71. Eze), Sarpei, Wiese (46. Vieting), Mittelstädt (71. Breitfelder).

Tore: 0:1 Baum (14., Foulelfmeter), 1:1 Sarpei (33.), 2:1 Vieting (62.), 3:1 Sarpei (70.), 4:1 Sarpei (83.).

Zuschauer 2.421.

Nächste Begegnung
vs.
Fortuna Köln
Alemannia Aachen
Südstadion